Definition[]
Gebäudesicherheit...
- verfolgt das Ziel Sach- und Person weitestgehend auszuschließen
- gewährleistet die Betriebsfähigkeit des Betriebes
- sollte als Grundlage immer das Schutzziel des Gebäudenutzers verfolgen
- besteht aus technischen, organisatorischen und personellen Komponenten
- besteht aus gemeinsam ausgearbeiteten Maßnahmen [1]
Bestandteile der Gebäudesicherheit[]
Als die wichtigsten Bestandteile der Gebäudesicherheit gelten der Brandschutz, die Zutrittssicherheit, der Objektschutz sowie der Personenschutz.
Tägliche Aufgaben in der Gebäudesicherheit[]
- Ermittlung nutzerspezifischer Anforderungen zum Thema Gebäudesicherheit
- Abstimmung der relevanten Schutzziele mit dem Nutzer/Betreiber
- Erfassung der einzelnen Nutzungsarten mit dem Nutzer/Betreiber
- Erfassung und Bewertung potentieller Risiken im Umfeld sowie im Innenbereich
- Erstellung von Sicherungszonen/ Festlegungen von Zugänglichkeiten
- Analyse von organisatorischen Strukturen z.B durch Erstellung eines ORGA-Handbuchs
- Ganzheitliche Betrachtung sicherheitsrelevantter Anlagen wie der TGA (BMA, EMA, ZuKo etc.)
- Erstellung von Sicherheitskonzepten bzw. eines Maßnahmenkatalogs
- Prüfung des Zusammenspiels von rechtlichen Grundlagen
- Herstellerneutrale Analyse technischer Systeme auf Plausibilität, Relevanz etc.