Sicherheit Wikia
Sicherheit Wikia

Definition[]

Der Brandschutz in Gebäuden wird als vorbeugender Brandschutz ausgeführt. Dieser wird eingeteilt in Organisatorischer Brandschutz, Baulicher Brandschutz und Technischer Brandschutz. Der Technischer Brandschutz beinhaltet die technischen Anlagen und Einrichtungen eines Gebäudes.

Anwendungsgebiete[]

Der Brandschutz ist bei der Planung und Ausführung von Gebäuden ein wichtiger und notwendiger Bestandteil und fällt unter die Rubrik Gebäudesicherheit. Folgende technische Anlagen fallen unter die Rubrik Technischer Brandschutz: Brandmeldeanlage, Entrauchungsanlagen, CO-Warnanlage, Fluchtwegbeleuchtung, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen und Mobile/tragbare Brandbekämpfungsgeräte.

Normen & Richtlinien[]

Vor allem die TRVB (Technische Richtlinien vorbeugender Brandschutz) gibt im Bereich Brandschutz die Ausführungsarten und -qualitäten vor und beschreibt sämtliche Begriffe und laufende Tätigkeiten.

Als wichtige Maßnahmen bei technischen Anlagen gelten die Revision sowie die Wartung [1]

Trend & Ausblick[]

Die TRVB 001A enthält sämtliche Definitionen der bisherigen und zukünftigen TRVBs, wird regelmäßig erneuert und ist ausschließlich in elektronischer Form verfügbar. [2]

Quellennachweise[]

  1. TRVB 001A [2015], Definitionen, Technische Richtlinien vorbeugender Brandschutz
  2. TRVB 001A [2015], Definitionen, Technische Richtlinien vorbeugender Brandschutz

Quicklinks[]

Sicherheit Wikia

Gebäudesicherheit

Brandschutz

Baulicher Brandschutz